Die kontinuierliche Weiterentwicklung von KANDIS Pro lebt von der engen Zusammenarbeit mit unseren Anwendern. Im Rahmen des AK KANDIS Treffens in Bremen wurde deshalb die Einrichtung kleiner Testgruppen beschlossen, die die neuen Module von KANDIS Pro frühzeitig erproben und wertvolles Feedback in den Entwicklungsprozess einbringen.
Diese Kleingruppen – bestehend aus maximal fünf Personen aus unterschiedlichen Kommunen – ermöglichen es, Module praxisnah zu testen, gemeinsame Anforderungen zu identifizieren und Best Practices zu teilen. Das gesammelte Feedback fließt direkt in die Weiterentwicklung ein und stellt sicher, dass KANDIS Pro optimal auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten wird.
Ein erstes Zwischenfazit wird im Mai in der AG Standardisierung präsentiert. Dort werden die Erkenntnisse aus den Testgruppen zusammengeführt und die nächsten Schritte abgestimmt – ein starkes Beispiel dafür, wie durch frühe Nutzerintegration Innovationen praxisnah und zukunftssicher gestaltet werden.
Mit dieser engen Zusammenarbeit setzen wir ein Zeichen für eine nutzerorientierte Entwicklung und freuen uns darauf, KANDIS Pro gemeinsam mit Ihnen weiterzuentwickeln.