Sollte es zu einem unerwarteten Verhalten in der KANDIS App kommen, ist es hilfreich, wenn Sie dem CADMAP-Support die Logdatei zur Verfügung stellen. Hierzu haben Sie bislang die Möglichkeit, die Logdatei per Knopfdruck über die Benutzeroberfläche auf den Applikationsserver hochzuladen.
Neben der bereits bestehenden Möglichkeit wurde diese Funktion dahingehend erweitert, dass die Logdatei nun automatisiert bei jedem Start der KANDIS App auf den Applikationsserver übertragen werden kann.
Um die verschiedenen Logdateien der unterschiedlichen KANDIS Apps voneinander zu unterscheiden, werden diese nach folgendem Schema benannt:
„kandislog_[datum]_[uhrzeit]_[gerätename]_[app].log“
Beispiel: „kandislog_20250110_154233_Tablet4711_sinkkasten.log“
Unter Android kann der Gerätename direkt ausgelesen werden, da er über die Geräteeinstellungen konfiguriert ist. Bei iOS ist der Gerätename nicht direkt verfügbar, kann jedoch über das Mobile Device Management (MDM) abgerufen werden (Parameter: EMM_kandis_devicename). Falls kein Gerätename eingestellt wurde, wird stattdessen der Name der zuletzt ausgewählten Einsatzgruppe verwendet.
Konfiguration: In der Konfiguration der KANDIS App muss bei den Upload-Optionen der Parameter log=“true“ hinzugefügt werden.