Neuigkeiten in der KANDIS Produktfamilie – März 2025

KANDIS Pro und KANDIS Light 11.4

Mit der Version 11.3 von KANDIS Pro und KANDIS Light haben wir im vergangenen Jahr die Grundlage für eine stabile und kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten Produktfamilie geschaffen. In den letzten Monaten haben wir zahlreiche Funktionalitäten erweitert, die wir in Version 11.4 bündeln.

Mit diesem Release stellen wir Ihnen eine Reihe von Neuerungen zur Verfügung, die die Effizienz und Flexibilität unserer Software weiter erhöhen. Detaillierte Informationen zu den neuen Funktionen und Verbesserungen werden wir Ihnen rechtzeitig zur Veröffentlichung bereitstellen. Die Freigabe der Version 11.4 ist für den 26. Mai 2025 vorgesehen.

Einige Highlights dieser Version sind:

  • Erweiterung der Beschriftungsfunktionen: Nachdem die Basisfunktionalität zur Bestandsführung inklusive Sonderfunktionen wie das Teilen von Haltungen und Gewässerabschnitten bereits länger bereitgestellt wurden, ist nun auch die Erzeugung und freie Platzierung der komplexen KANDIS-Beschriftung in Form von Textblöcken in KANDIS Pro ergänzt. Damit wird das Modul KANDIS Texte Pro initial freigegeben.
  • Administration von Validierungsregeln: Die detaillierten Validierungsfunktionen wurden bereits mit der unter novaKANDIS vorgenommenen Konfiguration angewendet. Nun wurde die KANDIS Pro Administration um eine neue Definitionsoberfläche für Validierungsregeln erweitert. So können auch Neukunden die Validierungen oberflächenunterstützt individuell gestalten.
  • Leistungsfähige Batchprozesse: Auch die „verborgenen“ leistungsfähigen Batchimplementierungen werden bereits nach KANDIS Pro übertragen. Den Anfang machen die bekannten Themenpläne, wie beispielsweise der Zustandsplan.

Aktuelle Entwicklungen: KANDIS Server 11

KANDIS Server 11 basiert auf ArcGIS Enterprise 11.3 und befindet sich derzeit planmäßig in der internen Betaphase. Eine erste Freigabe mit den KANDIS Apps und novaKANDIS@WEGA als Client ist in Vorbereitung.

Verbesserte Navigation in der KANDIS App

Mit der neuesten Version 2.5.47 der KANDIS Apps stehen Ihnen erweiterte Navigationsmöglichkeiten zur Verfügung.

Bisherige Navigationsfunktion

Bisher ermöglichte die KANDIS App eine einfache Adressnavigation. Über die Lupe konnte der Adress-Locator geöffnet werden, indem beispielsweise eine Adresse, eine Schachtnummer, eine Haltungsbezeichnung oder eine Bauwerksnummer eingetragen werden konnte, um dorthin zu navigieren. Zu den altbekannten Funktionen gehörten:

Karte nach Norden ausrichten: Mit dem entsprechenden Icon konnte die Karte wieder nach „Norden“ ausgerichtet werden.

Auf GPS-Position zoomen: Mit dem GPS-Icon konnte – bei eingeschaltetem GPS – auf die aktuelle GPS-Position gezoomt werden.

Neue Funktionen in Version 2.5.47

Adress-Routing: Nach der Adresssuche über den Locator ist es nun möglich, die Navigationsfunktion zu starten. Am unteren rechten Bildrand erscheint ein neuer Button, über den die Navigation gestartet wird.

Anschließend wird eine auf dem Gerät installierte Navigations-App (z.B. Google Maps) geöffnet und die Route in dieser App ermittelt. Die mit dem Locator gesuchte Adresse wird als „Ziel“ eingetragen, der „Standort“ wird über das GPS ermittelt.

Navigation: Die Navigationsfunktion kann im Menü über den Schieberegler Navigation aktiviert werden.

Anschließend wird mit einem Fingertip ein beliebiger Punkt in der Karte markiert.

Wird anschließend das Routingsymbol geklickt, öffnet sich die auf dem Tablet voreingestellte Navigationsapp. Als Startpunkt ist die aktuelle GPS-Position eingestellt, als Zielpunkt wird die in der KANDIS App markierte Position (Koordinate) voreingestellt.

💡 Tipp: Manchmal bleibt nach der Eingabe einer Adresse die Bildschirmtastatur auf dem Tablet sichtbar, was die Bedienung des neuen Navigations-Buttons erschwert. In diesem Fall hilft ein zusätzlicher Druck auf die Enter-Taste – danach schließt sich die Tastatur automatisch.

Diese Neuerungen machen die KANDIS App noch intuitiver und benutzerfreundlicher. Testen Sie die neuen Funktionen und profitieren Sie von einer optimierten Navigation! Weitere Details finden Sie in unserer Dokumentation.

Neue Sektion in der KANDIS Doku

In der KANDIS Dokumentation finden Sie jetzt eine neue Sektion: „Neuigkeiten“. Damit behalten Sie bequem den Überblick über alle Änderungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen unserer KANDIS-Produktfamilie. Alle relevanten Informationen zu neuen Releases und Hotfixes sind jetzt an einer zentralen, einfach durchsuchbaren Stelle abrufbar:

KANDIS App | KANDIS Pro | KANDIS Light