Im Andenken an Hans Braun

Unser Firmengründer Hans Braun, ist am 28. März 2025 unerwartet und viel zu früh im Alter von 73 Jahren verstorben. Wir verlieren einen wertvollen Menschen, Kollegen, Freund und Mentor. In dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied.

Mit der Gründung der M.O.S.S. im Jahr 1987 und der Übernahme der CADMAP im Jahr 2001 hat Hans Braun den Weg für eine erfolgreiche Firmengeschichte bereitet. Aus seiner Idee und wesentlich von ihm gestaltet, hat sich ein dynamisches, modernes und erfolgreiches Unternehmen entwickelt, das heute über 70 Mitarbeitern an vier Standorten eine Heimat gibt.

Wenn wir auf seinen beruflichen Lebensweg zurückschauen, ist dieser vor allem durch seinen Gestaltungswillen, seine Haltung und die Fähigkeit geprägt, den Dingen auf den Grund zu gehen. Ab einem bestimmten Punkt „einfach machen“, eigene Entscheidungen zu treffen und voranzutreiben und dafür die Verantwortung zu übernehmen, das war immer ein wichtiger Bestandteil seines Lebens.

Hans Braun wurde 1951 in Moosburg an der Isar geboren. Nach dem Studium der Mathematik und Informatik an der TU-München erhielt er sein Diplom. Mit der Mathematik verband ihn eine Leidenschaft, die ihn zeitlebens faszinierte und prägte. Bis zuletzt begeisterten ihn mathematische Fragestellungen, insbesondere die Quantentheorie, intensiv. Hans war immer bereit, sein Wissen weiterzugeben, denn noch wichtiger als die Mathematik, waren ihm die Menschen in seinem Umfeld: Frau, Familie, Freunde und Kollegen. Entsprechend richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Familie. Nach der Hochzeit mit Helga im Jahr 1973 wuchs die junge Familie bald mit den Kindern Markus und Marion.

Zu dieser Zeit arbeitete Hans Braun bei MBB. Doch das Angestelltenverhältnis sollte nicht ewig währen, denn es passte nicht zu unserem freiheitsliebenden Seniorchef. Er realisierte früh das Potenzial der Digitalisierung von Bilddaten und deren digitaler Verarbeitung und hatte die Vision, dies auf einfachen Arbeitsstationen umzusetzen.

Mit dieser Vision, Mut zum Risiko und seinem Unternehmergeist gründete Hans Braun im Jahr 1987 die M.O.S.S.. Tatkräftig unterstützt wurde er dabei von seinen wichtigen Partnern, sowie seiner Frau Helga, die ihm auch in beruflichen Fragen stets eine enge Vertraute war. Er erkannte die Trends der jeweiligen Zeit und lenkte die Firma erfolgreich. 2001 erfolgte die Übernahme der CADMAP, in deren Geschäftsführung er ebenfalls einstieg. Er vereinte unternehmerisches Geschick mit verantwortungsbewusstem Handeln und pflegte langfristige Beziehungen. Trotz des stetigen Wachstums der Firmen blieben die Hierarchien flach, die Tür zum Büro von Hans Braun stand jedem offen. Auf die familiäre Firmenkultur legte er besonderen Wert. Seine Vorstellung „Gute Ideen mit guten Mitarbeitern zu verwirklichen“ bildet das Fundament für den Erfolg des Unternehmens.

Auch nachdem er sich 2019 aus der Geschäftsführung zurückgezogen hatte, um endlich mehr Zeit für seine 4 Enkel und insbesondere gemeinsame private Zeit mit seiner Frau Helga zu haben, blieb er der Firma verbunden und hatte für Nachfolger sowie Kollegen immer ein offenes Ohr. Wir sind dankbar für einen Unternehmer, der sich auch durch seine gelebte Verantwortung für den einzelnen Mitarbeiter auszeichnete und uns ein verlässlicher Arbeitgeber, auch in schwierigen Zeiten, war.

Was bleibt

Vieles, was Hans Braun wichtig war und was ihn ausgemacht hat, ist noch heute klar erkennbar und spiegelt sich in unserer Unternehmensphilosophie wider: sein Wunsch nach Unabhängigkeit, die Leidenschaft für Innovation, die Langfristigkeit seines Denkens und Handelns sowie die Beharrlichkeit und Verlässlichkeit bei der Umsetzung seiner Ideen. Ganz besonders sein offener, herzlicher und zugewandter Umgang mit Menschen prägt das Unternehmen bis heute und macht häufig den Unterschied – gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Partnern.

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von ihm und sind dankbar für alles, was er uns hinterlassen hat. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Seine starke Persönlichkeit wird uns in lebhafter Erinnerung bleiben.