Die nächsten Module in KANDIS Pro und KANDIS Light
Mit der Freigabe der Version 11.4 werden die umfangreichen Erweiterungen und Weiterentwicklungen in KANDIS Pro und KANDIS Light konsolidiert. Einen ersten Einblick konnten Sie bereits im Webseminar zur Freigabe gewinnen – ausführlich stellen wir die Neuerungen in unserem Updateseminar am 29.10.2025 in Essen vor.
Bestandsführung in KANDIS Pro Basis ausgebaut
Die Objekterzeugung von Netzobjekten und Einbauten wurde bereits mit Version 11.3 eingeführt. In Version 11.4 kommen weitere komplexe Funktionen hinzu, wie etwa das Teilen und Verschmelzen von Haltungen und Leitungen. Ergänzt wurden auch die Funktionalitäten des Moduls Texte Pro zur abwasserspezifischen Texterzeugung und -bearbeitung – einschließlich der zugehörigen administrativen Werkzeuge.
Alle Textvarianten, z. B. der KANDIS-Schachtblock mit Ein- und Auslaufhöhen, werden nun unterstützt. Auch die Erzeugung von Bezugslinien zu den jeweiligen Objekten ist wieder verfügbar.

Zudem können nun alle Unterobjekte wie Absperrungen, Schutzrohre, Sanierungsabschnitte oder Leitungseinbauten erzeugt werden. Weitere Objekte wie Flächen für Dienstbarkeiten (dingliche Sicherung), Wärmetauscher sowie Steuerkabel und -einheiten sind ebenfalls in KANDIS Pro abbildbar.
Übergreifend für alle Module steht ein neuer Dialog zur Verfügung, der die Feld- und Objekthistorie zusammenfasst. Auch die KANDIS Dokumentenverwaltung wurde weiter ausgebaut.
Erweiterungen in KANDIS Pro GEA und Projektverwaltung
Im neuen Modul Grundstücksentwässerungsanlage (GEA) sowie der zugehörigen Projektverwaltung wurden zahlreiche ergonomische Verbesserungen vorgenommen. Diese erleichtern die Abbildung von Workflows und Verwaltungsvorgängen.
Ein neuer Textgenerator unterstützt die Erstellung von Dokumenten anhand vordefinierter Regeln und Textbausteine. Er kann zudem auch in Modulen wie der Gebührenverwaltung oder dem Indirekteinleiterkataster verwendet werden.
Kanalzustand als neues Fachmodul ergänzt
Ein zentrales Highlight der Version 11.4 ist die Einführung des Kanalzustands als neues Fachmodul in KANDIS Pro. Neben der Benutzeroberfläche für optische Inspektionen und deren Auswertungen wurden viele komplexe Prozesse neu implementiert – darunter:
- der Ablauf des DWA-150-Imports
- die Erstellung der bekannten Haltungs- und Schachtberichte
- die Prüfung und Übernahme geänderter Stammdaten
- die Klassifizierung nach Standardverfahren

KANDIS Server 11
Der neue KANDIS Server 11 steht in den Startlöchern. Basierend auf ArcGIS Enterprise 11.3 bildet er das zentrale Fundament für die Nutzung von KANDIS Apps, KANDIS Light und KANDIS@moGI. Ende Juni wird der Server als Public Beta an Kunden ausgeliefert.
KANDIS App 2.6
Mit der Veröffentlichung der KANDIS App 2.6 wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: Die neue App-Generation unterstützt nun sowohl den etablierten KANDIS Server 10.9.1 als auch den neuen KANDIS Server 11 (ArcGIS Enterprise 11.3).
Bitte beachten Sie: Der seit Ende 2024 nicht mehr gewartete KANDIS Server 10.8.1 kann ab Version 2.6.2 nicht mehr verwendet werden.
Was ist neu?
Die letzten Monate standen ganz im Zeichen gezielter Weiterentwicklungen und Optimierungen. Im Fokus standen dabei insbesondere:
- Allgemeine Performance-Verbesserungen
- Stabileres und effizienteres Token-Handling, speziell bei längerer Inaktivität
- Erweiterte Funktionen zur Zeiterfassung
- Optimierungen im Offline-Modus (Leistung und Funktionalität)
Darüber hinaus ist es uns als Produkt- und Entwicklungsteam ein zentrales Anliegen, die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern und die Funktionalität gezielt zu erweitern.
Neue und verbesserte Funktionen im Überblick:
- Verbesserte Navigationsmöglichkeiten
- Unterstützung für Deployment via Custom Apps
- Optimiertes Logfile-Handling inklusive klarerer Benennung
Save the Date – Updateseminar am 29.10.2025 in Essen
Diese und viele weitere Neuerungen stellen wir Ihnen ausführlich im Rahmen unseres Updateseminars am 29.10.2025 in Essen vor. Merken Sie sich den Termin gerne schon jetzt vor!