Archiv der Kategorie: Produkte

novaKANDIS 6.2

KANDIS Produktfamilie

Freigabe Version 6.2

Die Version 6.2 der KANDIS Produktfamilie wurde wie angekündigt freigegeben und ist in den ersten Projekten bereits erfolgreich in Produktion gegangen. Mit der neuen Version werden die Basissysteme ArcGIS® for Server 10.3.1 und WEGA 8.0 unterstützt. Es wurden eine Menge Anforderungen zusammengefasst, die zum Teil vorab für die Version 6.1 bereitgestellt wurden. Schon im letzten Newsletter wurden wichtige weitere Neuerungen angekündigt, die jetzt realisiert sind. Die modulübergreifende Ausweitung der Revisionssicherheit von Attributänderungen wird bereits in ersten Projekten konfiguriert.

Durch die Optimierung des Datenkreislaufes des novaKANDIS Betriebsführungssystems und der mobilen Erfassung mit novaMOBIL sowie die in novaMOBIL vorgenommenen Erweiterungen erhöhen die Effizienz des Einsatzes. Der nächste Schritt, der in Zukunft möglichen Einbindung der Serverprozesse ins Workflowmanagement novaFACTORY, wird die Einbindung eigener Workflows noch verstärken.

Die Möglichkeit zum Export von Einbauten nach DIBA/M150 unterstützt jetzt die Arbeiten der TV-Inspekteure durch die zusätzlichen Informationen viel umfassender. Die Realisierung der Anforderungen aus der Aktualisierungder DWA Merkblattreihe M149 „Zustandserfassung, -klassifizierung und -bewertung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden“ wurde inzwischen durch die Berücksichtigung des Korrekturblattes aus 02/2016 fortgeführt.

Darüber hinaus sind viele ergonomische Verbesserungen und fachliche Erweiterungen in die Version eingeflossen. Um nur einige zu nennen:

  • Die Optimierung der Anmeldemaske
  • Die optische Angleichung einiger Icons
  • Die Umwidmung der Bauwerke in eine andere Objektklasse
  • Die erweiterte automatische Erzeugung von Rohrendpunkten der Anschlussleitungen mit definiertem Abstand selbst, wenn keine Dimension bekannt ist.

Die Neuigkeiten der Version 6.2 werden ebenso wie die neu erstellte  Konfigurationsoberfläche für das Modul Kanalsanierung in einem Updateseminar vorgestellt.
Dazu erhalten Sie eine gesonderte Einladung.

Erweiterte Pflegezusage

für ArcGIS® for Desktop 10.2.1 und die KANDIS Produktfamilie

Esri erweitert die Pflegezusage für dieArcGIS®®  for Desktop Version 10.2.1 durch folgende Mitteilung Jack Dangermonds
bis zum Jahre 2021:

I’m happy to announce that we will be extending support for ArcGIS® for Desktop 10.2.1 for an additional two years. This pushes the retirement date out to July 1, 2021. Extended support will continue through June 2019. Mature support will continue through June 2021. You will not see this change mentioned on the support site. It is specifically for utilities and telecoms. ArcGIS® for Desktop 10.2.1 is fully compatible with subsequent releases of ArcGIS® for Server and all of its extensions. You should continue to upgrade to the latest versions of Esri software except ArcGIS® for Desktop.

Dies untermauert die Versionsplanung der KANDIS Produktfamilie, die die weitere Unterstützung der ArcGIS® for Desktop Version 10.2.1 in künftigen Versionen garantiert und die Serverentwicklung auf neuesten ArcGIS® Versionen forciert.

Entscheidung für IPS

Stadtentwässerung Düsseldorf entscheidet sich für IPS

Nach einer intensiven Testphase entschied sich die Stadtentwässerung Düsseldorf für den Einsatz der integrierten Projektsteuerung (IPS) von CADMAP. Bereits während der Testphase wurden grundlegende Parametrierungen der Software auf die projektspezifischen Gegebenheiten angepasst. Auch die Kopplung zu SAP wurde exemplarisch in Betrieb genommen.

Auf Grundlage des positiven Testverlaufs und der Leistungsfähigkeit des Systems fiel die Entscheidung zum produktiven Einsatz der Integrierten Projektsteuerung und der Systemintegration mit SAP leicht. Im Hinblick auf das Produktivsystem werden in den kommenden Monaten die kundenspezifischen Anforderungen der einzelnen IPS-Handlungsbereiche zusammen mit CADMAP parametriert und umgesetzt.

Hierbei werden wichtige Grundlagen dafür geschaffen, dass sich im Projektalltag der Stadtentwässerung Düsseldorf alle beteiligten Mitarbeiter innerhalb von IPS hinsichtlich ihrer individuellen Belange an eine Projektsteuerung wiederfinden.

Anwenderkreis novaKANDIS

Arbeitssitzung AG Betrieb in Wolfenbüttel

Die novaKANDIS Anwender trafen sich am 17.02.2016 zur 17. Sitzung der Arbeitsgruppe Betrieb beim Abwasserbeseitigungsbetrieb Stadt Wolfenbüttel in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Wolfenbüttel. Bereits der Vorabend-Stammtisch wurde von zahlreichen Teilnehmern und den Gastgebern, Mitarbeitern des Abwasserbeseitigungsbetriebs, für einen regen Informationsaustausch genutzt. Die gemütliche Atmosphäre im Stadtzentrum bot Gelegenheit, sich über gemeinsame Herausforderungen und Lösungen auszutauschen.

Zur AG Betrieb trafen sich 30 Vertreter von Anwendern aus 11 Städten sowie eingeladene Mitarbeiter der Firmen CADMAP und RST. Nach den Berichten zum Sachstand bei den Kommunen und Versorgern stellte sich Wolfenbüttel „die Lessingstadt“ vor. Ein schöner Ort zum Wohnen und zum Urlaub machen, das „Sofa der Region“. Wolfenbüttel informierte über das Abwassernetz der Stadt und die damit verbunden Aufgaben und zeigte auf, wie die Erfassung der Grundstückanschlussleitungen über den Datenkreislauf zwischen novaKANDIS und dem eigenen TV-Inspektionsfahrzeug erfolgt: Gleichzeitig wird mittels Satellitenkamera und Funkortung die Lage der Leitungen an der Grundstücksgrenze bestimmt und eingemessen.

Die StEB Köln, AöR berichtete zu neuen Auswertungen aus dem Datenkreislauf mit novaMobil.

CADMAP informierte in seinem Vortrag über die Bearbeitung von betrieblichen Aufgaben unter novaKANDIS@WEGA in Verbindung mit dem KANDIS-Server aus der Projektarbeit in Bonn. Im nächsten TOP stellte CADMAP die neuesten Entwicklungen der KANDIS Produktfamilie vor.

Nachmittags erfolgte der Austausch über die CR-Liste und in der anschließenden Fragen- und Diskussionsrunde die Abstimmung zu den Entwicklungswünschen beim Arbeitskreis.

Die Arbeitsgruppe bedankt sich beim Gastgeber für die herzliche Gastfreundschaft und die gute Organisation. Die AG Betrieb wird von vielen Anwendern gerne zum Erfahrungsaustausch genutzt. Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie auf der Internetseite von CADMAP Kundenbereich.

Die nächste Sitzung wird am Mittwoch, den 08.02.2017, in Bielefeld stattfinden.