Kontinuierliche Weiterentwicklung und Wissensaustausch sind von zentraler Bedeutung in der IT-Welt. CADMAP
engagiert sich aktiv in wichtigen Gremien und Netzwerken und ist vertreten in:
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
CADMAP
legt besonderen Wert auf Standardisierung und aktuelles Know-How im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft. Grundlage für die Teilnahme an Diskussionen zu aktuellen Themen und Entwicklungen sind hierbei die Aktivitäten der
DWA.
CADMAP ist Mitglied der DWA und arbeitet aktiv in Gremien der DWA und bei der Erstellung von Merkblättern mit.
Unter anderem betrifft dies folgende Gremien:
Fachausschuss BIZ-12
Geoinformationssysteme (GIS) und Geodateninfrastrukturen (GDI)
Arbeitsgruppe BIZ-12-3
Schulungs- und Testplattformen
Arbeitsgruppe ES 1-6
Kanalinformationssysteme
Unterarbeitsgruppen der ES 1-6
Zudem nimmt CADMAP
aktiv an Verbandstagungen teil und bringt sich in den "Erfahrungsaustausch der Ingenieurbüros des DWA
Landsverbandes Nordrhein-Westfalen" ein.
- DIN
Zur Unterstützung der Standardisierung arbeitet CADMAP
aktiv im
DIN
-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) Arbeitskreises „Überarbeitung/Neufassung DIN 2425-4“ des NA 119-05-35 AA „Planung und Betrieb von Abwasserkanälen und –leitungen (CEN/TC 165/WG 22)“ mit
Bei DIN 2425-4 handelt es sich um Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen — Teil 4: Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden
- Güteschutz Kanalbau
Mitglied im Güteschutz Kanalbau (Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e.V.)
Teilnahme am Erfahrungsaustausch der Auftraggeber und Auftragnehmer "Kanalbau in Nordrhein-Westfalen"
Der Verein hat den Zweck,
1. die Umweltverträglichkeit von Abwasserleitungen und -kanälen zu verbessern und damit den Verunreinigungen von Grundwasser und Boden durch undichte Kanäle entgegenzuwirken,
2. die Öffentlichkeit vor einer Gefährdung durch unsachgemäße Arbeiten zu schützen,
3. die Aus- und Fortbildung, Seminare und Veranstaltungen mit der Zielsetzung der Verbesserung der Herstellung und der Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen zu fördern bzw. gegebenenfalls selber durchzuführen.