Geoinformationen als Hilfsmittel
Bekannter Weise besitzen nahezu alle Daten des Kanalmanagementsystems einen Ortsbezug – es liegt also auf der Hand, Geoinformationen als Hilfsmittel der Mobilen Systeme zu nutzen.
Aspekte des mobilen Einsatzes haben daher die Entwicklung der Geoinfomationstechnologie in den letzten Jahren entscheidend geprägt und vorangetrieben. Die vielfältigen Technologien für mobile Systeme führten hierbei zu unterschiedlichen Lösungsansätzen von Web-Anwendungen über Offline Lösung bis zu nativen Apps. Entscheidend für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes sind daher die richtige Auswahl der Technologie und die Abstimmung auf die jeweils bereitzustellenden oder zu erfassenden prozessrelevanten Informationen.
Die optimale Unterstützung des Anwenders bestimmt hierbei die Wirtschaftlichkeit des Geschäftsprozesses.
Auf einen Blick
- novaMobil basierend auf ArcPAD®
- KANDIS App basierend auf den KANDIS Server auf ArcGIS Server®
Die CADMAP
Consulting Ingenieurgesellschaft mbH hat mit ihrer KANDIS
Produktfamilie ein breites Spektrum an Lösungen geschaffen, die die Aufgaben des Kanalnetzbetreibers optimal unterstützen. Als GIS gestütztes Enterprise Kanalmanagementsystem betrachtet KANDIS
den Gesamtprozess und nicht nur Teilaspekte wie die mobile Beauskunftung oder Erfassung von Karten und Daten. Und die Produktfamilie hält auf diesem Fundament unterschiedlichste mobile Systeme bereit, die den Anwender in seiner jeweiligen Aufgabe optimal unterstützt.
novaMOBIL,
als Teil des KANDIS
Produktportfolios, ist sowohl im Kontext des novaKANDIS
Enterprise Kanalmanagementsystems als auch eigenständig nutzbar. novaMOBIL
ist für den Einsatz auf mobilen MS-Windows-basierten Geräten im Offline Betrieb konzipiert. novaMOBIL basiert auf ArcPAD®
aus der Produktfamilie ArcGIS®
von Esri
. Neben dem Basismodul zur anwendungsunabhängigen Kartennavigation und Auskunft sind mehrere Applikationen verfügbar, die unterschiedliche Workflows aus dem Kanalbetrieb abbilden (zum Beispiel Sinkkastenleerung, Kanalreinigung und Anschlusserfassung). Die Applikationen werden auf die jeweiligen Projektbedürfnisse abgestimmt.
Die KANDIS
App setzt auf den KANDIS
Server auf Basis ArcGIS
Server®
von Esri
auf. Aufgrund dieser serviceorientierten Systemarchitektur steht die KANDIS
Businesslogik damit auch auf Smartphones und Tablets zur Verfügung. Die Anwendung hat eine Spannweite von der einfachen Auskunft bis hin zur Erfassung betrieblicher Daten, wie zum Beispiel die Dokumentation der Rattenbekämpfung oder der Gitterreinigung mittels App. Die Businesslogik wird hierbei online vollständig vom KANDIS
Server übernommen, sodass eine äußerst ergonomische Oberfläche gestaltet wurde. Die IT Sicherheit ist durch entsprechende Authentifizierungen und serverseitige Absicherungen vollständig gewährleistet.
Weitere Informationen
Headerbild:
© MiDa.Pictures, pixelio