Schlagwort-Archive: 2021 QI

Das Anwendertreffen Siedlungswasserwirtschaft der CADMAP war auch digital durchgeführt ein voller Erfolg!

Weit über 100 Anwenderinnen und Anwender verfolgten die interessanten Vorträge und trugen zu einem lebhaften Austausch bei unserem Anwendertreffen Siedlungswasserwirtschaft bei.

Das Thema Water-Reuse bot eine gute Gelegenheit, sich dem wichtigen Thema des Klimawandels zu widmen. Auch die angesprochenen Ereignisse zu Starkregen und Hochwasser führten uns den notwendigen Handlungsbedarf für die Zukunft vor Augen.

Wie immer waren die Anwendervorträge über erfolgreiche Projekte zentraler Kern der Veranstaltung. Im Schwerpunkt Betriebsführungssysteme zeigten die Vorträge die Stärken der CADMAP Produkte. Das Themenspektum in diesem Bereich war vielfältig: Von Arbeitsvorbereitung und –planung, App-Technologie über elektronischen Abfallnachweis bis hin zu transparenten Prozessen mit KANDIS SaaS in der Cloud. Aktuelle Themen wie Digitaler Zwilling, BIM und die zeitabhängige 3D-Visualisieung rundeten den Blick in die Zukunft ab. Der Preview auf die künftige Version unserer Produkte durch unsere Experten erhielt besondere Aufmerksamkeit und machte neugierig auf zukünftige Entwicklungen.

Entspannung und viel Spaß boten die Pausengespräche zum Austausch untereinander oder mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der digitalen Lounge. Die Übertragung unserer Pausen ins Virtuelle wurde intensiv von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern genutzt.

Bis zum nächsten Anwendertreffen oder persönlichen Treffen, wenn die Rahmenbedingungen dies wieder zulassen, bietet unsere WebSeminar-Reihe eine gute Möglichkeit sich weiter zu den gemeinsamen Themen auszutauschen.

Herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme sagt Ihr Team von CADMAP!

Einladung zum Anwendertreffen Siedlungswasserwirtschaft vom 23. – 24. März 2021

Liebe Anwenderinnen, liebe Anwender,

unser Anwendertreffen Siedlungswasserwirtschaft, wird am 23. und 24. März 2021 erstmals als zweitägige virtuelle Veranstaltung stattfinden, hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Unsere Agenda informiert Sie über unser abwechslungsreiches Programm:

Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Wir werden Ihnen wieder spannende Neuerungen rund um unsere Produktfamilien präsentieren und die aktuellen Entwicklungen in der Siedlungswasserwirtschaft und Betriebsführung diskutieren. Wir freuen uns auch, dass wieder Anwender spannende Projekte vorstellen werden.
Wie gewohnt, werden wir auch dieses Jahr intensive Diskussionen auf dem digitalen Podium mit den Vortragenden und in virtuellen Räumen mit Ihnen führen und die Veranstaltung zu einer lebendigen Veranstaltung werden lassen.

Die digitale Durchführung des Treffens ohne physikalische Präsenz zwingt und ermöglicht uns, hier neue moderne Wege zu gehen – lassen Sie sich überraschen. Wir sind uns sicher, dass wir das Treffen gemeinsam lebhaft gestalten werden.

Für die Keynote haben wir Frau Prof. Dr.-Ing. Bauer mit dem zukunftweisenden Thema des Water-Reuse gewinnen können. Einige weitere Themen können wir heute schon benennen:

  • Starkregenvisualisierung
  • Betriebsführung Abwasser und Bauhof
  • Die neue KANDIS Generation
  • Zusammenführung BfsDot und KANDIS
  • Projektsteuerung im Einsatz

Melden Sie sich noch heute an und reservieren Sie sich den Termin für das Anwendertreffen Siedlungswasserwirtschaft 2021 in Ihrem Terminkalender.

Gerne können Sie die Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr CADMAP-Team

Error: Contact form not found.

 

Tipps & Tricks zur Erstellung einer Folgemaßnahme

Die betrieblichen Prozesse, die mittels der KANDIS App durchgeführt werden, dokumentieren verschiedene betriebliche Ergebnisse und deren Mängel. Mängel an Schächten können beispielsweise mit der KANDIS App Funktionsprüfung erfasst werden, wohingegen die KANDIS App Sinkkastenreinigung die schadhaften Anschlussschächte dokumentiert.  Damit die aufgenommenen Schadstellen gezielt und prozessorientiert saniert werden können, stellt der Tabelleneditor eine Funktionalität zur Erzeugung einer Folgemaßnahme bereit. Für einen oder mehrere Mängel kann über die Menüfunktion "Funktionen à Kanalbetrieb à Folgemaßnahme erzeugen" eine Folgemaßnahme erstellt werden.

 

 

Hierzu muss der Anwender zuerst eine betriebliche Aufgabe vom geeigneten Ergebnistyp (z.B. "Regie") auswählen. Anschließend können optional die Bestandsobjekte der Mängel ebenfalls zur Elementliste der Folgemaßnahme hinzugefügt werden.

 

 

Die neu erzeugte Folgemaßnahme wird im Inspektor angezeigt, so dass der Anwender weitere Details der Maßnahme eingeben kann.