Die 18. Münchner Runde Expertenforum zur Kanalsanierung stand unter dem Zeichen der Nachwuchsförderung und aktueller Themen rund um die Kanalsanierung. Interessante Gespräche begleiteten die Veranstaltung am 28.10.2021 nach der langen Corona-bedingten Veranstaltungspause vor Ort in Fürstenfeldbruck.
Als Aussteller legte CADMAP den Schwerpunkt der Präsentationen auf die gebietsbezogene Kanalsanierung von der Planung, Durchführung bis zur Dokumentation und auf die KANDIS App Lösungen zur Kanalreinigung, Gewässerschau und Schachtkontrolle.
Merken Sie sich schon heute den Termin für die 19. Münchner Runde am 13.10.2022 vor!
CADMAP schaut auf eine erfolgreiche Premiere auf der Kommunale in Nürnberg zurück. Über 3.200 kommunale Entscheider informierten sich vom 20.10.2021 – 21.10.2021 im Messezentrum Nürnberg bei ca. 330 Ausstellern über Neuheiten und Trends rund um den Kommunalbedarf.
Das vielfältige Fachpublikum, ob Bürgermeister oder Bauhofleiter, zeigte reges Interesse an unserem KANDIS Betriebsführungssystem, dem Kanalmanagementsystem und den mobilen Lösungen rund um den Bauhof zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben wie Straßenunterhaltung, Grünpflege und Spielplatzkontrollen.
Großen Anklang fand auch der Vortrag von Herrn Dr. Thiel "Betriebsführung und mobile Dokumentation für den Bauhof - alle Aufgaben im Blick".
Wir bedanken uns für Ihren Besuch!
Ihr CADMAP Team
Bürgernähe und Projekteffizienz waren die Schlagworte, die die Ziele der Wirtschaftsbetriebe Mainz AöR (WBM) bei der Einführung der Online-Planauskunft bestimmten.
Über das Portal der WBM erreichen die Bürgerinnen und Bürger die Online-Planauskunft und können dort die von ihnen gewünschte Auskunft beantragen. Nach Bestätigung des berechtigten Interesses kann der zu beauskunftende Bereich als Einzelauskunft oder flächenbezogene Auskunft in der Karte identifiziert werden, bevor der Antrag abgegeben wird. Alles Weitere geschieht vollkommen transparent für die Beantragenden automatisiert. Der KANDIS Server der WBM nimmt den Antrag entgegen und verarbeitet die Anfrage. Je nach Umfang der Anfrage werden die Planauskünfte unmittelbar an die Antragstellerin/den Antragsteller versendet oder aber die Unterlagen an das Backoffice zur Prüfung vor dem Versand bereitgestellt.
Der hohe Automatisierungsgrad der Lösung führt zu einer Entlastung des Personals bei gleichzeitigem Zeitgewinn für die Beantragenden. Die Digitalisierung der Planauskunft zeigt vordergründig die Effizienz des Prozesses, ist aber auch ein Zeichen für die gute Datenqualität der in KANDIS verwalteten Daten und die Verlässlichkeit der Auskunft.
Die Online-Planauskunft der WBM kann sowohl für private, als auch für gewerbliche Anfragen genutzt werden. Und sie ist auch noch kostenfrei. Schauen Sie doch mal rein:
Der KANDIS Server stellt Services für die gesamte KANDIS Produktfamilie bereit. Mit dem KANDIS Server können in zunehmendem Maße Prozesse vom Desktopclient novaKANDIS zum KANDIS Server verlagert werden. Neben den klassischen Auskunftsfunktionalitäten des Web-Clients novaKANDIS@ können auch komplexe Funktionen, wie Reports, Längsschnitte, Fließverfolgung oder auch Datenabgaben über den Web-Client angestoßen werden.
Erfahren Sie hier mehr zur Bereitstellung von Services per KANDIS Server. Wir beraten Sie gern!
Diese Nutzung der serviceorientierten Struktur der KANDIS Produktfamilie zeigt für CADMAP ein sehr anschauliches Beispiel von bürgernaher Umsetzung von Behördenvorgängen in einer Online-Plattform. Über weitere Beispiele und Möglichkeiten der Umsetzung von Vorgängen im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG), wie zum Beispiel der Beantragung von Überflutungsberatung, Schachtscheinbeantragungen, Bürgermeldungen etc., beraten wir Sie gerne.
Mit der zunehmend übergreifenden Nutzung von KANDIS-Daten in allen Unternehmensbereichen steigen auch die Anforderungen an die Verlässlichkeit der Informationen. Als wichtige Grundlage für die Verlässlichkeit ist neben der Aktualität der Daten die Qualität der erfassten Daten. Unterschiedlichste Datenquellen und Bearbeiter müssen zu einem konsistenten und homogenen Datenbestand führen. Daher wurden in der KANDIS Produktfamilie schon in den vergangenen Jahren neben den umfangreichen Validierungen während der Erfassung auch Qualitätssicherungsroutinen bereitgestellt.
Auch in der aktuellen novaKANDIS-Versionen wurden die Routinen wieder erweitert, um auch von extern erhaltene Daten vor der Verwendung zu prüfen. Der neue Button "novaKANDIS QS Reports" in der Toolbar "novaKANDIS Validierungen" startet folgenden Dialog:
Interaktive Eindeutigkeitsprüfung von Systemregeln in novaKANDIS Quelle: CADMAP Consulting Ingenieurgesellschaft mbH
Der Anwender kann wählen, welche Art von Validierungsregeln er prüfen will. Alle gefundenen Regelverletzungen werden im unteren Teil des Dialogs aufgelistet. Ein Doppelklick auf einen Eintrag startet den Tabelleneditor mit den betroffenen Objekten und erlaubt somit eine sofortige Korrektur der Daten. Die neue Funktion ist nur ein Teil der umfangreichen novaKANDIS Prüf- und Reporttools. Auch batchorientierte Prüfungen, die als Workflow mit novaFACTORY automatisiert werden können, sind Bestandteil der Qualitätssicherung in der KANDIS Produktfamilie.
Für eine umfassende Darstellung wird CADMAP eine entsprechende Schulung für Administratoren anbieten.
novaKANDIS bietet Ihnen ein komfortables Management der Fangumgebung. Ob als dauerhafte Defaulteinstellung oder flexibel, z.B. für temporäre Objekte aus externen Datenquellen, nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten!
In den meisten Erfassungsfällen passen die eingestellten Fangeinstellungen ohne weiteres Zutun des Anwenders. Die Standardauslieferung deckt bereits die allgemeinen Anforderungen ab. In Projekten ist aber oft auch eine individuelle und flexible Einstellung auf Objekte aus externen Datenquellen gefordert.
Für externe Datenquellen, oder auch die novaKANDIS-Featureklassen, die immer wieder gefangen werden sollen, existieren Konfigurationswerte, die eine dauerhafte Defaulteinstellung für den Fang ermöglichen. Die Einstellungen finden Sie in der Datei MOD_Tools.cfg.
Für das spontane Einbinden von Daten gibt es noch einen Trick, um das Fangen auf die temporär eingebundenen Daten zu ermöglichen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Laden Sie als Erstes die externe Quelle, z.B. eine Shapedatei.
Abb.1: In ArcMap eingefügte Shapedatei "Vermessungsdaten"
Starten Sie nun eine Erfassungsfunktion unter novaKANDIS, z.B. die Erfassung eines Schachtes.
Öffnen Sie anschließend über das Kontextmenü die Snapping-Ziele, um die Fangeinstellungen spontan zu ändern/erweitern.
Im unteren Bereich des Snapping-Managers sind die externen Quellen aufgelistet. Drücken Sie hier die Taste <F5> oder verwenden Sie das Kontextmenü, um die Anzeige bezüglich neu hinzugeladener Quellen zu aktualisieren.
Abb.2: "Snappingziele neu laden"
Es werden dann alle externen Quellen neu eingelesen, sodass Sie Zugriff auf die Fangeinstellungen haben und diese spontan Ihren Bedürfnissen anpassen können.
Wir sind zum ersten Mal auf der KOMMUNALE NÜRNBERG vertreten und freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand 9-364 / Halle 9.
Die KOMMUNALE ist Deutschlands größte Messe für Kommunalbedarf und der etablierte Treffpunkt für Entscheidungsträger und Experten aus Städten und Gemeinden. Die Vielfalt der Fachmesse ist einzigartig und deckt alle relevanten Themenfelder ab. Die Messe findet vom 20.10.2021 – 21.10.2021 im Messezentrum Nürnberg statt.
Neben dem begleitenden Kongressprogramm, bilden die Foren und der IT-TALK der Kommunen auch 2021 beste Möglichkeiten für den intensiven Austausch. In zahlreichen Vortragsreihen informieren Fachexperten über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und bieten innovative Lösungen rund um vielfältige Themen. CADMAP stellt Lösungen für Betriebsführung, Hochwasser- und Starkregenereignisse, Gewässerunterhalt und Kanalmanagementsysteme vor.
CADMAP ist der richtige Partner um alle täglichen Arbeiten und Abläufe im Bauhof zu lenken und zu überwachen. Bauhofleiter werden von der Arbeitsvorbereitung zur Steuerung aller Aufgaben bis zum optimalen Einsatz von Ressourcen unterstützt. Der Einsatz von mobilen Geräten ist ebenso entscheidend. Der Fachvortrag zum Thema "Betriebsführung und mobile Dokumentation für den Bauhof - alle Aufgaben im Blick" findet am Donnerstag 21.10.2021 um 13:30 Uhr am Stand 8-531 / Halle 8 statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Cookie-Hinweis
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern. Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.
Hier findest du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Scripts. Du kannst deine Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies machen es uns möglich, dir grundlegende Funktionen anzubieten. Sie sind für die problemlose Funktion der Webseite notwendig.
Cookie-Informationen anzeigen
Name
Anbieter
Winning Solutions GmbH
Zweck
Von unserem Plugin. Wir verwenden dieses Cookie, um Ihre Zustimmungseinstellungen zu speichern. Sie können diese jederzeit über den Button in der Datenschutzerklärung ändern.
Bietet dem Website-Administrator eine Methode zur Risikominderung für Spam und anderen Missbrauch. Dieses Cookie muss akzeptiert werden, damit Kontaktformulare funktionieren.
Verwendet dieses Cookie, um Unterstützung für seine reCAPTCHA-Integration zu bieten. Dieses Cookie muss akzeptiert werden, damit Kontaktformulare funktionieren.
Cookies, die vom Wordfence Security WordPress-Plugin gesetzt werden, um die Webseite vor bösartigen Angriffen zu schützen und Informationen über den allgemeinen geografischen Standort.
Wir blockieren standardmäßig jegliche Cookies von Video- und Social-Media-Plattformen. Wenn du Cookies von externen Medien akzeptierst, erklärst du dich damit einverstanden, zumindest Social-Media-Plattformen zu nutzen. Für externe Video- oder Service-Interaktionen wie Google Maps könnten wir eine erneute ausdrückliche Zustimmung benötigen.
Cookie-Informationen anzeigen
Name
Anbieter
Google LLC
Zweck
Wird benötigt, um die Funktionen von Maps zu nutzen.
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern. Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.
Individuell anpassen.
Nur Essenzielle
Alle Akzeptieren
Dürfen wir Cookies speichern?
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern. Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.