Schlagwort-Archive: 2022-QIII

Tipps & Tricks: Konfiguration / Anpassung Navigatoren

Die Navigatoren Betrieb, Sanierungsplanung und Sanierungsaufträge lassen sich in novaKANDIS individuell verschiedenen Bedürfnissen anpassen. Die Farben der Bilder können getauscht oder auch ganz andere individuelle Abbildungen verwendet werden.

Im Navigator Betrieb können die Icons der Auftragsbücher, der Aufträge, der Maßnahmen und der Ergebnisse individuell entsprechend der verwendeten Statuswerten angepasst werden.

In den Navigatoren Sanierungsplanung und Sanierungsaufträge können Icons der Inspektionen, der Sanierungsaufträge, der Sanierungsvarianten, der Sanierungsabschnitte und der Sanierungstechniken individualisiert werden. Die Veränderungen an den Symbolen in diesen beiden Navigatoren können unabhängig voneinander vorgenommen werden.

Diese Änderungen nehmen Sie für den Navigator des Betriebsmoduls in der MOD_OpNavigator.cfg und für die Navigatoren des Sanierungsmoduls in der MOD_RCGUI.cfg vor.

Endlich wieder in Präsenz! Treffen Sie CADMAP auf diesen Veranstaltungen

DWA Dialog Berlin 2022

Am 26. und 27. September 2022 findet im Umweltforum Berlin der alljährliche DWA-Dialog statt, diesmal mit dem Schwerpunkt „Wasserwirtschaft in Zeiten des Klimawandels“. Nach zwei digitalen Jahren nun endlich wieder vor Ort!

CADMAP widmet sich insbesondere in den Themenbereichen Starkregen und Hochwasser intensiv der Visualisierung allgemeiner Gefahrenkarten und grundstücksbezogenen Auskünften zur Beratung in 2D und 3D, um die Kommunikation auf politischer Ebene und in der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch an unserem Stand mehr über unser Angebot und die Möglichkeiten der KANDIS-Produktfamilie.

Weitere Informationen und die Anmeldung zu dieser Veranstaltung finden Sie hier: https://de.dwa.de/de/dwa-dialog-berlin.html

 

DWA KanalbetriebsTage 2022 in Ettlingen

Vom 11. bis 12. Oktober finden die DWA KanalbetriebsTage 2022 in Ettlingen statt. Auch wir werden teilnehmen!

Wir zeigen Ihnen, wie die KANDIS-Produktfamilie bei diesen Schwerpunktthemen der Veranstaltung Ihre Arbeit als Betriebsverantwortlicher unterstützt:

  • Ressourcenbedarf in Entwässerungsbetrieben
  • Unterstützung des DWA-Regelwerks
  • Optimierung von betrieblichen Prozessen mit Hilfe unseres Betriebsführungssystems
  • Zustandserfassung und Sanierungsplanung von Sonderbauwerken

Hier geht es zur Anmeldung: https://eva.dwa.de/details.php?id=4719&lv=1

 

19. Münchner Runde – Expertenforum zur Kanalsanierung

Am 13.10.2022 findet die 19. Münchner Runde – Ihr Expertenforum für die Kanalsanierung in Fürstenfeldbruck statt. Auch wir sind dabei!

Unsere KANDIS-Produktfamilie bietet leistungsstarke Werkzeuge für die Kanalsanierung. Vor- und Nachbereitung von optischen Inspektionen, normenkonforme Kanalzustandsbewertungen oder die Unterstützung von Sanierungsplanungen inklusive Substanzermittlung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind dabei nur einige Beispiele. Besuchen Sie uns auf dem Expertenforum und finden Sie heraus, wie Sie mit unseren skalierbaren Systemen Ihre Sanierungsprozesse effizienter gestalten können.

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung: https://www.muenchner-runde.de/muenchner-runde

Die neue KANDIS App Grubenleerung

Die spezifischen Anforderungen aus der Unterstützung und Dokumentation der Leerung abflussloser Gruben und der Abfuhr gefährlicher Abfälle, zum Beispiel der Benzinabscheider, sind in der neuen KANDIS App Grubenleerung umgesetzt.

Schon die Vorbereitung der Tätigkeiten wird in KANDIS Pro durch entsprechende Grubeneigenschaften wie das Fassungsvermögen, die erforderliche Schlauchlänge oder auch die die möglichen Ablassstellen unterstützt. Die Informationen stehen wie üblich bei den beauftragten oder ad hoc angefahrenen Stellen bereit und werden durch die Ergebniserfassung und Aufwandserfassung ergänzt. Auch abrechnungsrelevante Daten wie die tatsächliche Abfuhrmenge werden dabei erfasst und durch Unterschrift quittiert.

Die neue KANDIS App Grubenleerung

Die Quittierung kann per Mail oder optional auch per angeschlossenem Bondrucker an den Auftraggeber übergeben werden.

Auch die Abfuhr gefährlicher Abfälle, zum Beispiel aus Benzinabscheidern, kann über die KANDIS App dokumentiert werden. Die Abfuhr kann zudem in Kooperation mit unserem Partner Consist ITU Environmental Software GmbH, Hamburg, mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eANV begleitet werden. So erfüllen Sie die Pflichten des Nachweisverfahrens in dem digitalisierten Prozess.

KANDIS Pro unter ArcGIS® Pro 3.0 verfügbar

Mit KANDIS Pro können Sie ab sofort auch die Vorteile der neuen ArcGIS® Pro Version 3.0 nutzen. Mit der Unterstützung der neuen ArcGIS Pro-Version konnten auch weitere Funktionalitäten auf der neuen Technologiebasis freigegeben werden. So profitieren Sie unmittelbar von dem neuen „Motor unter der Haube“.

ArcGIS Pro 3.0 bietet viele Änderungen, die sich positiv auf die Performance und Produktivität auswirken. Mit der Umstellung der Projektdateien in einem neuen Format (JSON) können Sie nicht nur von schnelleren Ladezeiten und geringerem Speicherbedarf profitieren. Das neue Format erlaubte es uns auch, die Layer und die Ansichten im KANDIS Layermanager und Ansichtenmanager zu speichern und somit die geschätzte Funktionalität von novaKANDIS nun unter KANDIS Pro nutzen zu können.

KANDIS Layermanager

Damit einhergehend konnte der Logindialog das Ansichtenkonzept wieder nutzen und der Loginprozess durch die Zusammenfassung von Schritten effizienter gestaltet werden.

KANDIS Pro Login

Außerdem können Punkt- und Gebäude-Szene-Layer schneller erstellt und 3D-Layer performanter dargestellt werden. Dies wird der 3D-Visualisierung der KANDIS-Daten neue Impulse geben.

Auch fachlich wurde KANDIS Pro in großen Schritten weiterentwickelt:

Am Beispiel der Dokumentation der Grubenentleerung zeigt sich das Potential der Möglichkeit, typabhängige Maskenoberflächen zu konfigurieren. So können für unterschiedliche Prozesse individuelle Schwerpunkte gelegt werden, um digitale Prozesse optimal zu gestalten.

Die Betriebsführung steht nun unter KANDIS Pro mit erweiterten Oberflächen für die die Ressourcenplanung und Disposition zur Verfügung.

KANDIS Pro Plantafel