Schlagwort-Archive: Newsletter

KANDIS Produktfamilie

novaKANDIS@10.6.2.7

Nach der Freigabe von novaKANDIS 10.6.2 im Sommer dieses Jahres gibt es wie gewohnt fortlaufende Verbesserungen im 14-tägigen Rhythmus. Besonders erwähnenswert sind Performancesteigerungen ab Patch 06, die in allen Bereichen spürbar sind. Aber auch einzelne Funktionen, wie "Objekt begradigen" wurden optimiert.

Weiterhin sind zahlreiche ergonomische Verbesserungen in novaKANDIS vorgenommen worden, wie deutlichere Symboldarstellungen im Modul Kanalsanierung, Abbruchmöglichkeiten bei Funktionen, klarere Benutzerführung. Viele dieser Verbesserungen erreichen wir durch die Rückmeldung der Anwender der neuen Softwaregeneration. Wir sind sehr dankbar dafür und werden diese weiterhin priorisiert in der Produktentwicklung umsetzen.

Auch die erste Realisierungsstufe der Festlegungen zur Weiterentwicklung des novaKANDIS Moduls Gewässer der Arbeitsgruppe Standardisierung wurden bereits in Patches umgesetzt. Datenmodell betreffende Änderungen folgen in der Frühjahrsversion 10.7.1.

Die neue Version von novaKANDIS@ 10.6.2.7 unterstützt das brandneue WEGA 9.0.3 und profitiert damit von vielen Neuerungen in dieser Version. So werden z.B. verschiebbare Widgets unterstützt. Damit lässt sich der WEB-Arbeitsplatz entsprechend anpassen. Die einmal nach eigenen Wünschen angeordnete Oberfläche bleibt also erhalten.

novaKANDIS Tipps & Tricks

Individuelle Anpassungen der Datensortierung unter novaKANDIS

 

Die individuelle Gestaltung der Sortierung der Daten im novaKANDIS Tabelleneditor erlaubt die übersichtliche Darstellung der Daten. Die individuelle Speicherung der Konfiguration der Spaltensortierung und –fixierung erlaubt über das personifizierte Tabellenlayout hinaus die Abspeicherung von workflowspezifischen Layouts. So kann jeder Benutzer seine Konfigurationen verwalten oder auch öffentlich bereitstellen.

 

 

Doch über die Layoutgestaltung des Tabelleneditors hinaus kann auch die Sortierung im novaKANDIS Inspektor beeinflusst werden.

Wussten Sie, dass Sie die Reihenfolge der Elemente, die als Unterelemente zu einem Objekt in der Baumdarstellung des Inspektors angezeigt werden, beeinflussen können?
Als konkretes Beispiel seien hier die Anschlüsse genannt, die unterhalb der Haltung angezeigt werden.

Für den einen ist es intuitiv, die Anschlüsse gemäß ihrer Stationierung vom Anfangsschacht zum Endschacht aufzulisten, andere würden die Anschlüsse lieber nach der Anschlussnummer sortiert sehen.
Beides ist in novaKANDIS möglich und in der Konfigurationsdatei MOD_Inspector.cfg einstellbar.

Für den Fall der Sortierung nach Stationierung wird "nknanschlussmal_inspector_sortfields = stationierung:asc" verwendet:

 

Dieses Standardverhalten ist aber jederzeit änderbar für die Sortierung nach Anschlussbezeichnung zu "nknanschlussmal_inspector_sortfields = nummer:asc":

 

Soll auch die Anzeige der Felder geändert werden, verwenden Sie bitte den CFG-Wert: nknanschlussmal_identifier.
Das folgende Beispiel zeigt eine sortierte Darstellung der Nummer der Anschlüsse:

 

 

 

 

 

Verstärkung für unser Team!

Wir begrüßen in unserem CADMAP-Team:

 

Teresa Sieper verstärkt seit Juni 2019 unser Professional Service Team.
In ihrem bisherigen Wirkungsbereich hat Teresa Sieper an der Bestands-,  Zustandserfassung und Bewertung von öffentlichen Gebäuden und der Umsetzung von Bauprojekten mitgewirkt. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen bringt sie im Bereich Bestand, Zustand und Kanalbetrieb ein. Zudem wird sie das Team rund um IPS Integrierte Projektsteuerung unterstützen.

Auch unsere Entwicklungsabteilung wurde an entscheidenden Stellen erweitert:

Das Team der KANDIS App-Entwicklung wird seit August 2019 von Asif Mahmud Jalal, als Spezialist für Xamarin App Development, verstärkt. Er konnte in der kurzen Zeit schon entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung geben und umsetzen.

Philip-Benjamin Erchadi bereichert seit August 2019 unser Entwicklungsteam als Praktikant und steht vor dem Abschluss seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Er unterstützt zurzeit das Entwicklerteam in den Bereichen novaKANDIS Desktop und KANDIS App. Wir freuen uns auf seinen Ausbildungsabschluss und sehen einer gemeinsamen Zukunft entgegen.